HÖFFMANN     PARTNER

  R e c h t s a n w ä l t e  u n d  N o t a r i n

Aktuelles


Infothek

Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Freitag, 30.05.2025

Ligaklausel des Trainers unwirksam - Bei Abstieg in die 2. Handball-Bundesliga keine Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Eine Klausel in einem Arbeitsvertrag ist unwirksam, wenn sie entgegen der gesetzlichen Vorgabe nicht schriftlich vereinbart wurde. Das gesetzliche Schriftformerfordernis soll größtmögliche Rechtssicherheit gewährleisten.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Freitag, 30.05.2025

Mieter haben Anspruch auf Schadenersatz wegen ungenehmigter Veröffentlichung von Wohnungsbildern

Wenn ein Vermieter im Rahmen einer Verkaufsanzeige im Internet Wohnungsbilder veröffentlicht, ohne die Mieter um Erlaubnis zu fragen, begründet dies einen Schadensersatzanspruch für die Mieter nach der Datenschutzgrundverordnung.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Mittwoch, 28.05.2025

Haftung des Wohnungseigentümers bei ungenehmigten baulichen Veränderungen durch Mieter

Ein Wohnungseigentümer haftet für die Beseitigung einer nicht von der Wohnungseigentümergemeinschaft genehmigten baulichen Veränderung durch seinen Mieter.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Mittwoch, 28.05.2025

Lackkratzer nach dem Autowaschen - Kein Schadenersatzanspruch bei Möglichkeit anderweitiger Schadensverursachung

Verlangt der Fahrzeugeigentümer wegen angeblicher Beschädigung seines Fahrzeugs Schadensersatz vom Betreiber einer Waschanlage, muss er eine Pflichtverletzung des Betreibers nachweisen können.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Dienstag, 27.05.2025

WEG darf Position von Blumenkästen am Balkon-Geländer beschließen

Eine Wohnungseigentümergemeinschaft kann beschließen, dass Blumenkästen auf der Innenseite des Balkongeländers anzubringen sind.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Dienstag, 27.05.2025

Stimmabgabe bei Betriebsratswahl in mehreren Betrieben

Können Arbeitnehmer in mehreren Betrieben eines Unternehmens bei der Betriebsratswahl abstimmen? Das Bundesarbeitsgericht hat diese Frage bejaht.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Montag, 26.05.2025

Beim Gebrauchtwagenkauf ist die Vorlage des Fahrzeugbriefs nicht in jedem Fall für Erwerb im guten Glauben ausreichend

Wenn bei einem Gebrauchtwagenkauf der Verkäufer den Fahrzeugbrief vorlegt, kann sich der Käufer normalerweise darauf verlassen, dass er es auch tatsächlich mit dem Eigentümer und nicht mit einem Betrüger zu tun hat. Dieses Vertrauen kann aber erschüttert sein, wenn die Umstände des Verkaufs trotzdem Verdacht erregen müssen.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Montag, 26.05.2025

Gericht kann bei Streit um Taufnamen des Kindes Entscheidung einem Elternteil übertragen

Die Auswahl des Taufnamens ist von erheblicher Bedeutung. Daher kann bei streitenden Eltern ein Gericht einem Elternteil die Entscheidung übertragen.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Freitag, 23.05.2025

Kein Reisevertragsschluss bei irreführendem Button „Jetzt kaufen“

Wenn die Gestaltung der Website irreführend ist, kommt es nicht zu einem Vertragsschluss per Klick auf einen Button „Jetzt kaufen“.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Freitag, 23.05.2025

Widerrufsbelehrung genügt auch ohne Angabe einer Telefonnummer gesetzlichen Anforderungen - Widerrufsfrist verlängert sich nicht

Verlängert sich die dem Verbraucher gesetzlich eingeräumte 14-tägige Widerrufsfrist für Fernabsatzverträge, wenn der Verkäufer in seiner Widerrufsbelehrung seine Telefonnummer nicht angibt?

mehr
<< zurückweiter >>

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.